Microsoft hat ja schon länger eine Office-version, die über das Web funktioniert. Also eine sog. Cloud-Anwendung. Frühere Versuche einen solchen dienst mit NVDA & Co. zu nutzen waren immer recht kläglich gescheitert – zumindest als ich das mal probiert habe. Auch www.projectplace.de war überhaupt nicht zugänglich – letztlich ist das auch eine Webanwendung zur Bearbeitung von projektdokumenten.
Auf http://www.blind-geek-zone.net/ wurde nun in einem audiobeitrag Microsofts Onedrive http://www.onedrive.live.com vorgestellt. Die Bedienung erfolgt eigentlich wie bei einer normalen Webseite bzw. Webanwendung – man wählt menüs, Schalter etc. Im Fall von Onedrive macht der autor sich die Umschaltmöglichkeit von NVDA zwischen Brows mode (dort kann man mit h zu einer Überschrift springen etc.) und dem focus mode (dann werden alle Tasten an die Anwendung durchgereicht) zunutze. Durch das Umschalten, kann man dabei Auswahlen etc. bewusst an Onedrive weitergeben.
Bislang habe ich nur einen kurzen Test gemacht. Die Ergebnisse finde ich erstaunlich:
* Das Eingeben von Text in Word Online ist wie in einem normalen Mehrzeiligen Textfeld. Allerdings reagiert Word im Web etwas träger und es wird Absatz bearbeitbar vorgelesen, wenn man mit den Pfeiltasten rauf und runter geht.
* Das nachträgliche Kursivsetzen eines Textbereichs war intuitiv möglich – Text markieren, Focus mode verlassen und den Schalter für kursiv suchen. Das Ergebnis kann anschließend mit NVDA überprüft werden, in dem man die Schriftinformationen auf dem Text abruft (NVDA+f).
* Eine Rechtschreibprüfung konnte ich durchführen. Allerdings habe ich nicht klar überblicken können, welches Wort genau gemeint war und welche Vorschläge gemacht wurden. Aber das mag an meiner mangelnden Erfharung mit Word Online zusammenhängen – es war eben der allererste Versuch.
* In Excel werden die Texte zusammen mit den Zellen ähnlich vorgelesen, wie im klassischen Excel – allerdings auch hier verzögert. Ein detaillierter Test steht allerdings noch aus.
Auch wenn ich nur an der oberfläche gekrazt habe, kann man wohl sagen, dass Onedrive eine wirklich nutzbare Onlineversion von Office für Screenreadernutzer ist. ich habe NVDA verwendet, aber andere Screenreader, die die entspr. Zugänglichkeitsstandards einhalten – eine Umschaltung zwischen Browsen und Fokus bieten sie hoffentlich an.
Es ist schön, das Microsoft hier ohne langes Ringen mit Selbsthilfeverbänden etc. eine zugängliche Version für Screenreader erstellt hat. Das ist weit mehr, als man oft anderen Anbietern bei Anwendungen abringen kann. Auch wenn nicht alles leicht bedienbar und reibungslos ist, so ist die technische Machbarkeit doch gezeigt. Rausreden kann sich also nun keiner mehr.