Schlagwort-Archiv: Automatisierung

Schnelltasten verwalten und automatisieren von wiederkehrenden Aufgaben

Vor einiger zeit habe ich ein Programm gesucht, mit dem ich eine Reihe von Tastendrücken automatisiert abspielen konnte. Ich brauchte es, um einen Fehler zu reproduzieren. Die aufgabe war flugs erledigt und das mitgelieferte tutorial hat mich quasi angesteckt.

Es geht um [[autohotkey|www.autohotkey.com]]. Nun, es gibt viele Skript-Systeme, mit denen man Batchdateien ablösen kann oder kompliziertere dinge tun kann. Visual Basic Script ist nur eines davon. Allerdings können die meisten nicht ohne Weiteres Schnelltasten erstellen oder eingegebene Zeichenketten ersetzen.

Für die Screenreadernutzer mal ein praktisches Beispiel: In einigen Anwendungen wie pgadmin fnktioniert die Anwendungstaste nicht. Man kann also nicht ohne Weiteres ein Kointextmenü aufrufen. Häufig funktioniert Umsch+F10 stattdessen. Man kann sich entweder an diese Kombination gewöhnen, oder mit autohotkey die Anwendungstaste auf sie umlegen. Klar, das kann JAWS auch, aber mit autohotkey ist es ein Dreizeiler und unabhängig von Screenreadern.

Ein anderes Beispiel sind sog. Hotstrings. Wollten Sie nicht schon immer einen längeren Ausdruck schneller schreiben? z.B. Mitfreundlcihen Grüßen …
Das folgende wäre eine Unterschrift in einer Mail für mich:
::mfg:: send Mit freundlichen Grüßen{enter}{enter}Heiko Folkerts
Einfach oder?
Im Endeffekt installiert man die Anwendung und erstellt beliebig viele Skripte. Wenn man ein Skript in den Autostartordner legt, wird es beim Systemstart gestartet und kann Schnelltasten verarbeiten.

Die folgende Zeile in einem solchen Skript sorgt dafür, dass man mit Windows+Leertaste Google aufrufen kann:
#space:: run www.google.de

Die Foren und die Hilfedatei sind allerdings in englischer Sprache gehalten, aber vermutlich gibt es auch schon viele deutschsprachige Seiten dazu.

Nun, am Anfang habe ich gegrübelt, was ich denn zu automatisieren habe – viel ist dabei nicht herausgekommen. Erst später wurde mir klar, dass es auch um die kleinen Dinge s.o. geht, die sich beschleunigen lassen.

Am Ende wächst mein Standardskript Stück für Stück und es finden sich immer mehr kleine Automatisierungen, die in effizientere Arbeit münden.

Ich kann nur jedem empfehlen, es selbst einmal auszuprobieren. Es gibt viele Skripte zum herunterladen und lernen.