= Einführung =
Amazon verwendet schon seit einigen Jahren ein spezielles Format für seine E-Book´s. Das Lesegerät für diese Bücher ist der sog. Kindle. Kindle ist bislang nicht für blinde und sehbehinderte Menschen nutzbar. Das ist um so ärgerlicher, als Amazon hier sehr viele Titel anbietet.
= Lösung =
Wie auf [[http://www.blindcooltech.com]] in einem aktuellen Podcast berichtet wird, gibt es eine App, um Bücher im Kindle-Format am PC zu lesen. Damit das ganze für Screenreader nutzbar wird, braucht man noch ein Accessibility-Plugin.
= Meine Meinung zur Lösung =
* Es ist gut, dass es überhaupt eine Lösung für das Kindle-Format gibt. Wenn man Glück hat, konnte man Bücher auch in einem anderen Format erwerben, aber sicherlich sind mit der Lösung viele neue Bücher zugänglich geworden.
* Die Tatsache, dass man ein Plugin für die App braucht, damit sie für Screenreader zugänglich wird, wirft kein gutes Licht auf die Entwickler. Warum integriert man solche Dinge nicht gleich?
* Wie der Podcast demonstriert, werden eine Menge Kurztasten für das Lesen der Bücher benötigt. Für geübte kein Problem, aber mir ist es immer lieber, wenn ich aus Menüs auswählen und dabei die Kurztasten lernen kann.
* Die demonstrierte Navigation innerhalb der Anwendungen macht einen soliden Eindruck und dürfte für jeden – auch für ältere erlernbar sein.
* Die Software bringt offenbar ihre eigene Sprachausgabe mit. Offenbar hat sich das mit SAPI immer noch nicht weit genug durchgesetzt. Da kauft man u.U. eine teure SAPI-Stimme, um wenigstens etwas Lesegenuss zu haben und muss sich dann mit einer eingebauten Sprache abgeben?
* Der Text ist nicht für JAWS und damit auch wohl nicht für andere Screenreader lesbar. Das Mitlesen auf der Braillezeile fällt somit flach.
* Ob es eine Version in deutsch gibt, weiß ich nicht.
= Fazit =
Die begonnene Lösung sollte weiter verbessert werden,. Speziell die Integration von SAPI-Sprachen und das Lesen über die Braillezeile sollten wir einfordern.